Gehirn

Das Gehirn des Menschen wiegt im Schnitt 1.400 Gramm – abhängig von Geschlecht und Körpergröße. Mit dieser verhältnismäßig geringen Masse steuert es nahezu alle lebenswichtigen Körperfunktionen, ermöglicht das Denken, emotionales Erleben und viele weitere Abläufe. Zwischen dem Gewicht des Gehirns eines gesunden Menschen und seiner Intelligenz besteht kein Zusammenhang. Das Gehirn verarbeitet Sinneseindrücke, koordiniert die Funktionen des Körpers und hält sie aufrecht. Dazu kommunizieren Milliarden von (Gehirn-)Nervenzellen über Emotionen ständig miteinander.

80 Prozent der Hirnmasse entfallen auf das Großhirn. Bestimmte Zellgruppen und Areale sind für die unterschiedlichen Aufgaben zuständig. Vereinfachend lässt sich das Gehirn in Großhirn (Kortex) Kleinhirn (Cerebellum),  Zwischenhirn  und Hirnstamm unterteilen. Das Zentralnervensystem (ZNS) besteht aus zwei Teilen: dem im Kopf gelegenen Gehirn und dem Rückenmark.

keyboard_arrow_up