Das Großhirn oder der Kortex sind der größte und am höchsten entwickelte Teil des Gehirns. Das Großhirn unterteilt sich in zwei weitgehend symmetrische Hälften (Hemisphären), die durch den sogenannten Balken (Corpus callosum) miteinander in Verbindung stehen. Die meisten Funktionszentren kommen gleichermaßen in beiden Hirnhälften vor, nur das Sprachzentrum gibt es nur einmal.
Der Kortex ist der leistungsfähigste Teil unseres Gehirns:
Er ist in der Lage auch andere Hirnschichten zu kontrollieren, wie das beispielsweise bei der Kontrolle des Kniesehnenreflexes möglich ist. Auch die Spontanmotorik der frühkindlichen Reflexe kann vom Kortex kontrolliert werden. Dies geht jedoch immer zu Lasten der sonstigen Leistungsfähigkeit oder Konzentration, wie sich dann später in Lücken bei der Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeit sowie mangelnder Automatisierung dieser Basisfertigkeiten zeigen kann.