INPP®: Was ist das und wobei hilft das?

Die INPP®-Therapie ist ein Interventionsprogramm, das gezielt frühkindliche Reflexe nachreift und hemmt. Dieser Ansatz fördert die neuro- motorische Entwicklung und schafft Raum für mehr Lebensqualität und Resilienz (emotionale Stärke) im Alltag sowie im Privaten.

Die Abkürzung INPP steht für „The Institute of Neuro-Physiological Psychology“ aus Chester/England. Bereits vor 50 Jahren haben Dr. Peter Blythe mit Frau Sally Goddard Blythe und Team erforscht, wie frühe Dysbalancen in der embryonalen und frühkindlichen Entwicklung Schwierigkeiten im Zentralnervensystem verursachen und die weitere Entwicklung beeinflussen. Sie stellten fest, dass primitive Reflexe über die normale Zeit fortbestehen können und somit das Lernen, die Konzentration und das emotionale Gleichgewicht negativ beeinflussen. Die INPP®-Therapie setzt bei der frühesten zu beobachtenden Auffälligkeit an, indem sie durch spezifische Bewegungsübungen dem Gehirn eine Chance zur nachträglichen Ausreifung gibt.

Unsere Förderungsangebote

INPP® für Kinder

INPP® für Erwachsene

Anamnesebogen – Frühkindliche Reflexe jetzt erkennen

Machen Sie den kostenlosen Online-Check und erfahren Sie vorab mehr über die individuellen Voraussetzungen Ihres Kindes. Um den gesamten Fragebogen zu bearbeiten, sollten Sie etwa 60 Minuten einplanen.

Es ist hilfreich, das gelbe Untersuchungsheft bereitzulegen. Der Fragebogen basiert auf Ja/Nein-Antworten – falls Ihnen eine Antwort schwerfällt, wählen Sie bitte die Option, die eher zutrifft. Dies gewährleistet eine aussagekräftige Einschätzung. Sie können Fragen auch überblättern.

Am Ende des Fragebogens haben Sie die Möglichkeit, all das aufzuschreiben, was der Fragebogen nicht abgedeckt hat.

Sie haben Fragen zur INPP®-Therapie?

Durch den gezielten Einsatz der INPP®-Therapie erhalten Betroffene eine effektive Methode, um die nachträgliche Ausreifung frühkindlicher Reflexe zu unterstützen – und somit neue Entwicklungsperspektiven zu eröffnen.

keyboard_arrow_up