Fiete ist ständig in Bewegung, wirkt unruhig und unkonzentriert

Fiete ist schon im Kindergarten aufgefallen, weil er immer in Bewegung war. Mit Eintritt in die Schule wird er von der Lehrerin ständig ermahnt, dass er still sitzen bleiben muss und aufpassen soll. Trotzdem lässt er sich von allem ablenken. Seine Eltern haben im Nachmittags-Bereich mittlerweile für viele Bewegungsangebote gesorgt. Bei Dingen, wie dem Rechnen oder die ihn einfach interessieren, kann er durchaus ausdauernd bei der Sache bleiben. Letzte Woche erst hat er zum Beispiel seiner Mutter vorgerechnet, dass ihr Handyvertrag im Schnitt zu teuer ist. Aber wie kann das sein?

Dass er klug ist, aber irgendwie eine andere Form der Wahrnehmung hat, stellen glücklicherweise Fachleute schnell fest. Seine Eltern wiegen verschiedene Methoden zur Behandlung der Konzentrationsstörung ab – und entschieden sich für die INPP®-Methode.

Anamnesebogen – Frühkindliche Reflexe jetzt erkennen

Machen Sie den kostenlosen Online-Check und erfahren Sie vorab mehr über die Reflexintegration Ihres Kindes. Um den gesamten Fragebogen zu bearbeiten, sollten Sie etwa 60 Minuten einplanen.

Es ist hilfreich, das gelbe Untersuchungsheft bereitzulegen. Der Fragebogen basiert auf Ja/Nein-Antworten – falls Ihnen eine Antwort schwerfällt, wählen Sie bitte die Option, die eher zutrifft. Dies gewährleistet eine aussagekräftige Einschätzung. sie können Fragen auch überblättern.

Am Ende des Fragebogens haben Sie die Möglichkeit, all das aufzuschreiben, was der Fragebogen nicht abgedeckt hat.

Möchten Sie mehr über die INPP®-Therapie erfahren?

Werfen Sie einen Blick in unsere Broschüre „Es ist nicht alles Kopfsache”, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder über unser Kontaktformular – wir beraten Sie gerne!

keyboard_arrow_up