Die Kinder lernen Englisch in Schulbüchern nach Themen. Dies ist für den Schulunterricht durchaus sinnvoll – jedoch stellt es für Kinder mit einer Lese-/ Rechtschreibschwäche eine besondere Herausforderung dar, da die Unterschiede zwischen den Lauten (Aussprache) und der Schreibung im Englischen noch viel größer sind als im Deutschen. Hinzu kommt, dass lese-/ rechtschreibschwache Kinder meist Schwierigkeiten haben, sich an das korrekte Wortbild zu erinnern. Häufig fällt es dadurch Kindern mit einer Rechtschreibschwäche sehr schwer, in Vokabeltests oder in Klassenarbeiten gute Noten zu bekommen, da viele Rechtschreibfehler oft zu einer schlechteren Bewertung in der Fremdsprache führen. Auch in den Fremdsprachen muss ein entsprechender Nachteilsausgleich gewährt werden.
Zur Veranschaulichung:
Das Lange „i“ kann im Deutschen durch 3 verschieden Graphem-Kombinationen dargestellt werden:
ihn, Dieb, Vieh,
Das Englische bietet dagegen 9 Möglichkeiten:
sea, to see, ski, me, people, even, believe, key, pony
Mit dem von mir und zwei Kollegen entwickelten Englisch Trainer „Correct“ können Vokabeln in Lautklassen trainiert werden. Gleiche Laute – die gleich geschrieben werden. So wird das Gehör geschult und das Wortbildgedächtnis angeregt (Hinweis: Der Begriff „Wort“ wird auch bei den Seiten LRS, sowie bei den Morphemen ebenfalls thematisiert). Vielfältige Arbeitsblätter, die handschriftlich bearbeitet werden, werden mit einer abgestimmten Lernsoftware kombiniert, die nicht nur die richtige Schreibung, sondern auch die richtige Aussprache fördert.
Die zugrundeliegende Systematik finden Sie in unserem Wörterbuch der Lautklassen, welches Sie im Institut erhalten.